Lüdenscheid: Mein Zuhause. Wohnpolitik für die Zukunft
Lüdenscheids Wohnpolitik wollen wir den Bedürfnissen des neuen Jahrzehnts entsprechend gestalten. Dies umfasst die Stärkung des sozialen Wohnungsbaus, die Unterstützung altersgerechter Wohnformen und die Schaffung neuen Wohnraums für junge Familien. Lüdenscheid soll neuer Wohnort für viele werden, die hier lernen, studieren und arbeiten. Für alle Lüdenscheider wollen wir neue Grünflächen in den Stadtteilen schaffen.
Hierfür ist eine aktivere Rolle der Lüdenscheider Wohnstätten notwendig. Sie soll in neue Wohnformen investieren. Ehemalige beziehungsweise leer-stehende Ladenlokale sollen zu Nachbarschaftszentren umfunktioniert werden, in denen die Menschen aus dem Stadtteil zusammenkommen können. Hierfür sollen auch andere Träger des Wohnungsbaus in Lüdenscheid gewonnen werden.
Junge Familien und Alleinstehende benötigen neue attraktive Wohnungen. Baupolitisch sollen sich neue Wohngebiete und die Schaffung neuer Grünflächen in den Quartieren die Waage halten. Durch Rückbau an verschiedenen Stellen können neue grüne Oasen in den Stadtteilen entstehen.
Lüdenscheid muss aber gleichzeitig attraktives und günstiges Bauland vorhalten. Wenn Menschen aus Lüdenscheid in umliegende Städte wegziehen, um weiterhin in Lüdenscheid zu arbeiten, ist für die Umwelt nichts gewonnen. Nachdem das Haushaltssicherungskonzept so verändert werden konnte, dass die Erhöhung der Grundsteuer abgemildert werden konnte, steht die Prüfung der Möglichkeit, die Grundsteuer wieder zu senken, mit Beendigung des Haushaltssicherungskonzepts im Jahr 2022 auf der Tagesordnung.
Im Rahmen der Schaffung neuen Baulands soll auch Raum für eine nachhaltige und emissionsneutrale Wohnsiedlung geschaffen werden. Auch die Errichtung von neuen Immobilien in Holzbauweise soll gefördert werden. Bei der Planung weiterer Bauflächen soll auch die Erzeugung von Fernwärme geprüft werden.
Um ältere Menschen möglichst lange zu ermöglichen, in ihren Wohnungen zu bleiben, muss stärker in die Barrierefreiheit investiert werden. Der Wegfall der Sozialbindung vieler Sozialwohnungen in Lüdenscheid muss durch die Schaffung neuer Sozialwohnungen kompensiert werden.
30.03.2020
10 Thesen für Lüdenscheid - These 5: Wohnen

Kommentar
Melden Sie sich an mit
Facebook Twitter